Matches in Stad Gent for { <https://stad.gent/id/agent/530022048/2023-01-06T23:04:32.987Z> ?p ?o ?g. }
- 2023-01-06T23:04:32.987Z type Agent personen.
- 2023-01-06T23:04:32.987Z inScheme agent personen.
- 2023-01-06T23:04:32.987Z identifier ae631da6-b4c8-469b-b2ce-554b3db8c710 personen.
- 2023-01-06T23:04:32.987Z identifier ae9c8fb4-8456-43f0-a3db-ff5680180364 personen.
- 2023-01-06T23:04:32.987Z identifier DMG-A-02550 personen.
- 2023-01-06T23:04:32.987Z identifier 530022048 personen.
- 2023-01-06T23:04:32.987Z isVersionOf 530022048 personen.
- 2023-01-06T23:04:32.987Z note "1934 gründete Hans Goltermann in Stuttgart eine Gardinenfabrik. 1938 erwarb er auch eine Weberei in Lengenfeld/Sachsen. Im selben Jahr richtete er ein eigenes Entwurfsatelier ein, das unter der Leitung von Margret Hildebrand, spätere Professorin an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg, einen eigenen unverwechselbaren Kollektionsstil schuf. Nach der vollständigen Zerstörung der Geschäftsräume in Stuttgart 1944 und der Enteignung des Betriebs in Lengenfeld erfolgte der stufenweise Wiederaufbau des Betriebs in Herrenberg. Ab 1963 übernahm Antoinette de Boer, eine Meisterschülerein von Margret Hildebrand, die Leitung des Entwurfsateliers. Die Produkte - Vorhangstoffe, Gardinen und Möbelstoffe - wurden erfolgreich verkauft und für ihr gutes Design prämiert. So erhielt die Firma auf der IX.Triennale in Mailand 1951 eine Goldmedaille. 1999 mußte das Unternehmen Konkurs anmelden." personen.
- 2023-01-06T23:04:32.987Z generatedAtTime "2023-01-06T23:04:32.987Z" personen.
- 2023-01-06T23:04:32.987Z volledigeNaam "Stuttgarter Gardinenfabrik" personen.
- 2023-01-06T23:04:32.987Z wasAttributedTo Q1809071 personen.
- 2023-01-06T23:04:32.987Z heeftGeboorte 3458c7c3-43b6-4e34-b349-786eabd5f006 personen.
- 2023-01-06T23:04:32.987Z heeftOverlijden c7cdada3-eb37-4fbd-a0d2-9f1e821a5816 personen.